
Die Regeln der Lebenskunst in der modernen Gesellschaft
Geboren zu werden ist nicht kompliziert. Zu sterben ist sehr einfach. Zwischen diesen beiden Ereignissen zu leben ist nicht unbedingt unmöglich. Es geht nur darum, die Regeln zu befolgen und die Grundsätze anzuwenden, um sich damit abzufinden. Man muss nur wissen, dass es unter allen Umständen eine Lösung gibt, eine Möglichkeit zu reagieren und sich zu verhalten, eine Erklärung für die Probleme, denn das Leben ist nur eine lange Reihe winziger Probleme, von denen jedes eine Antwort erfordert und eine Antwort finden muss.
Gestützt auf das Buch der Anstandsregeln, der Gepflogenheiten und der guten Manieren, immer darauf Bezug nehmend, ohne jemals etwas von seiner eigenen inneren Natur preiszugeben, dieses unkontrollierbare Tier, das nur sein Herz sprechen lässt, ist es wirklich lächerlich, immer darauf Bezug zu nehmen und nicht davon ablassen zu wollen, auf Anstand, Etikette, Empfehlungen, die richtige Zusammenstellung von Gegenständen und Personen, den Ton und die Ordnung, man wird sich immer gut benehmen, man wird sich richtig verhalten, man wird nichts riskieren, man wird niemals Angst haben.
Jean-Luc Lagarce

En scène
-
Die Regeln der Lebenskunst in der modernen Gesellschaft
Jean-Luc Lagarce, Gian Manuel Rau11 nov. > 10 déc. 2000 -
Die Regeln der Lebenskunst in der modernen Gesellschaft
Elischka Hagnot, Jean-Luc Lagarce15 nov. 2002 -
Die Regeln der Lebenskunst in der modernen Gesellschaft
Christine Sohn, Jean-Luc Lagarce09 mai 2003 -
Die Regeln der Lebenskunst in der modernen Gesellschaft
Jean-Luc Lagarce, Gerhard Willert06 oct. > 24 janv. 2012 -
Die Regeln der Lebenskunst in der modernen Gesellschaft
Jean-Luc Lagarce, Alexander Leiffheidt10 déc. > 15 déc. 2011